![--mediatextglobal-- Florian Seeland vor der Eingangstür des Verwaltungsgebäudes Fruchthalle, wo er als Jugendbeteiligungsreferent zum 1. September sein Büro bezieht. Foto: Melcher]()
Rastatt - Wie Jugendbeteiligung in Rastatt gelingen kann, darüber machte sich eine Arbeitsgruppe aus Jugendlichen sowie Vertretern aus Verwaltung und Politik ab Juli 2016 Gedanken, im April dieses Jahres verabschiedete der Gemeinderat ein entsprechendes Konzept (siehe: Zum Thema). In diesem Zuge wurde Florian Seeland zum Jugendbeteiligungsreferenten bestellt. In der Konstellation, in der das Beteiligungskonzept entwickelt wurde, sieht er schon mal eine sehr gute Basis , denn: Alle, die man braucht, waren daran beteiligt, es kann sich also keiner davonstehlen aus diesem Konzept. Über die nun anstehenden Aufgaben und Aussichten sprach BT-Redakteur Daniel Melcher mit dem 30-Jährigen.