Quantcast
Channel: rss-newsticker
Viewing all 7809 articles
Browse latest View live

Auf der Zielgeraden

$
0
0
--mediatextglobal-- Noch dreimal wird diese Freilichtbühnensaison das Stück ′Im Namen der Rose′ in Ötigheim aufgeführt. Foto: Jochen Klenk Ötigheim (red) - Der Theatersommer 2018 auf Deutschlands größter Freilichtbühne befindet sich auf der Zielgeraden. Mit den Vorstellungen der Operette Der Vogelhändler am 19. und 26. und des Schauspiels Der Name der Rose am 17., 18. und 25. August, sowie den drei Gastspielabenden des Duos Marshall Alexander vom 21. bis 23. August endet die Sommersaison bei den Volksschauspielen Ötigheim.

Nachtragshaushalt wahrscheinlich

$
0
0
--mediatextglobal-- Finanziell drücken millionenschwere Vorhaben auf die Schultern der Gemeinde. Neun Millionen Euro kosten einige Großprojekte. Foto: dpa Malsch (ar) - Der erste Doppische Haushalt der Gemeinde Malsch wurde Ende Februar beschlossen und vom Landratsamt Karlsruhe Mitte April genehmigt. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag informierte Kämmerer Harald Becker über den Haushaltsverzug im ersten Halbjahr 2018 und konnte die erfreuliche Nachricht überbringen, dass bisher noch keine weitere Kreditaufnahme erfolgen musste.

Im Ried formiert sich Widerstand

$
0
0
--mediatextglobal-- Nicht gegen Daimler, aber gegen die aktuellen Werkserweiterungspläne ziehen nun Aktivisten durch die Straßen.  Foto: av Von Nora Pallek Rastatt - Im Ried formiert sich Widerstand gegen die jetzige Planung der Daimler-Erweiterung. Erwin Groß hat eine Unterschriftenaktion gestartet. Der Unternehmer und stark ehrenamtlich engagierte Ottersdorfer will es nicht hinnehmen, dass im Landschaftsschutzgebiet Industrie angesiedelt werden soll. Stattdessen fordert er eine Einbeziehung des Merzeau-Geländes in die Planung. Zudem verweist er auf wachsenden Verkehr in den ohnehin schon stark belasteten Riedorten Ottersdorf und Wintersdorf.

Barocke Keller bereit zur archäologischen Entsorgung

$
0
0
--mediatextglobal-- Um Überreste der Zeit vor 1689 könnte es sich bei diesen Mauern handeln. Die Archäologen interessieren sich für Keramik- und Glasscherben vom Hatz-Areal.  Foto: F. Vetter Rastatt (sl) - Teile des ehemaligen Rastatter Hatz-Areals, auf dem ein neues Innenstadtquartier entstehen soll, hat das Landesamt für Denkmalpflege gestern für die weiteren Bauarbeiten freigegeben. Gebietsreferent Martin Strotz sprach von archäologischer Entsorgung der Funde.

Ehrenurkunde für den Vogeldoktor

$
0
0
--mediatextglobal-- Erster Landesbeamter Dr. Jörg Peter (rechts) würdigt das Engagement von Pierre und Verena Fingermann.  Foto: F. Vetter Rastatt (fuv) - 8077 Vögel hat Pierre Fingermann mit Unterstützung seiner Frau Verena in den vergangenen 25 Jahren bei sich aufgenommen, gepflegt und im Idealfall wieder ausgewildert. Das Engagement des Vogelexperten würdigte der Landkreis Rastatt nun mit einer Ehrenurkunde.

Fünf Milliarden Mark für Postkartenporto

$
0
0
--mediatextglobal-- Ein Bogen mit originalen Briefmarken belegt die Steigerung des Postkartenportos 1920 bis 1923.  Foto:  Wollenschneider Rastatt (rw) - Es war keine leichte Aufgabe, an die sich Iris Baumgärtner und Patricia Reister vom Stadtmuseum Rastatt heranwagten: die Zeit von 1918 bis 1933 (die Jahre der Weimarer Republik) in Dokumenten vor Augen zu führen. Doch unter dem Titel Es lebe das Neue! ? ist dieses gelungen, gerade, was die Resonanz des Publikums zum Kapitel der deutschen Demokratiegeschichte belegt. Bei freiem Eintritt im August ist der Besuch der Dokumentationsstätte an der Herrenstraße 11 quasi ein Muss.

Ein neues Leben beginnt - mit Teilzeitausbildung

$
0
0
--mediatextglobal-- Petra Stark will Kfz-Mechatronikerin werden und hat ihren Praktikumsbetrieb bei Kraftfahrzeugmechanikermeister Harald Riedinger in Kuppenheim gefunden. Foto: S.Wenzke Von Sabine Wenzke Rastatt/Kuppenheim - Für Petra Stark war es ein großer Traum. Sie wollte endlich einen Beruf erlernen, eigenes Geld verdienen, um sich und ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen und eine Zukunft zu haben. Was in den vergangenen Jahren für die alleinerziehende Mutter, die seit Jahren von Hartz IV lebt, schier unerfüllbar schien, ist nun in greifbare Nähe gerückt: Im September beginnt die Rastatterin eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin. Ab jetzt beginnt ein neues Leben , zeigt sich die 26-Jährige hochmotiviert und dankbar zugleich für die Chance, die ihr geboten wird. Das Besondere daran: Es ist eine Ausbildung in Teilzeit.

Zwischen den Menschen muss es funktionieren

$
0
0
--mediatextglobal-- Harald Besinger am Faneser Platz mit Vangi-Skulptur und Flagge der italienischen Partnerstadt.  Foto: Melcher Von Daniel Melcher Rastatt - Das Interesse bei den Rastattern ist ungebrochen: Wenn am 2. September die nächste Bürgerfahrt nach Fano startet, werden sich wieder zwei Doppeldeckerbusse mit rund 140 Mitreisenden in Richtung Partnerstadt in Bewegung setzen. Ebenso ungebrochen ist die Motivation beim Organisator und Reiseleiter: Harald Besinger, der heute seinen 75. Geburtstag feiert.

Meisterleistung zwischen Ausbildung und Hobby

$
0
0
--mediatextglobal-- Die junge Bietigheimerin Judith Herz darf einmal als ′Christel′ auf der Bühne stehen. Foto: Stephanie Kuhn Bietigheim (manu) - Mit einer Hauptrolle trägt man große Verantwortung dem Publikum gegenüber , sagt Judith Herz. Die junge Bietigheimerin gehört zum Amateurensemble der Volksschauspiele Ötigheim (VSÖ) und erlernte im partnerschaftlichen Mitstudium mit der Berufssängerin Lisa Hähnel die Partie der Christel von der Post ( Der Vogelhändler ).

Spatenstich für elf Mietwohnungen

$
0
0
--mediatextglobal-- Symbolträchtiger Moment beim ersten Spatenstich: Familienheim-Vorstand Marco Haungs, Geschäftsführer Thomas Burkhard, Aufsichtsratsvorsitzender Werner Happold und Architekt Michael Heid (von links).  Foto: Gangl Ötigheim (ar) - Die Baugenossenschaft Familienheim Rastatt führt ihre Bauaktivitäten kontinuierlich fort. Premiere ist hierbei der Standort Ötigheim, wo im Neubaugebiet Hagenäcker II ein neues Mehrfamilienwohnhaus entstehen soll.

Badbetreiber strahlen

$
0
0
--mediatextglobal-- Erfrischung bei schweißtreibenden Temperaturen: Nicht nur Kinder haben Spaß im Rastatter Natura. Foto: Vetter Von Sabine Wenzke Rastatt - Sonne satt, Schwitzen ohne Ende. Da hilft meist nur eine kalte Dusche oder Eintauchen ins erquickende Nass. Der Sommer 2018 macht seinem Namen alle Ehre und sorgt für strahlende Gesichter bei den Badbetreibern, die stattliche Besucherzahlen vermelden können. Ganz anders noch als 2017, als der Sommer sich als launische Diva aufführte und mit Wetterkapriolen für kräftige Einbrüche bei den Gästezahlen sorgte. In diesem Jahr ist alles ganz anders. Schon jetzt liegen drei von vier Freibädern weit über dem Saisonergebnis vom Vorjahr.

Gastronomin belebt Tradition

$
0
0
--mediatextglobal-- ′Mit Leib und Seele Gastronomin′: Martina Küchel in ihrem Imbisswagen am Goldkanal.  Foto: Hauptmann Elchesheim-Illingen (yd) - Ein großer Wunsch hat sich für Martina Küchel in diesem Sommer erfüllt. Die 42-jährige Gastronomin mit Leib und Seele hat sich einen Imbisswagen zugelegt und den ihrer Meinung nach schönsten Standort der Welt gefunden: Von mittwochs bis sonntags ist sie direkt am Sandstrand des Goldkanals auf Illinger Gemarkung an der alten Eiche anzutreffen. Küchel belebt damit eine alte Tradition wieder: An der Stelle gab es nämlich schon einmal einen Kiosk.

Neue Sicht auf alte Mauern

$
0
0
--mediatextglobal-- 20 Fotoarbeiten von Studenten der Europäischen Fotoakademie sind in der Erinnerungsstätte im Rastatter Schloss zu sehen. Die Vernissage zieht viele Interessierte an.  Foto: Gangl Rastatt (ar) - Festungsbauwerke finden sich an vielen Orten. Von weitem sind die massiven Festungsmauern zu sehen, doch oftmals bleiben die unterirdischen Verteidigungssysteme unsichtbar. Historische Vereine spielen die Rolle des Kümmerers und haben schon so manche Kasematte wieder ins Rampenlicht gestellt. Aktiv wurde hierbei auch die Europäische Fotoakademie in Rastatt, die am Freitagabend ihre Sonderausstellung Festungen - Monumentale Zeugen einer bewegten Geschichte eröffnete.

Vorpremiere am Drehort

$
0
0
--mediatextglobal-- Auf viel Interesse stößt der teilweise in den Rastatter Schlössern gedrehte Film beim Kinosommer im Kulturforum. Auch etliche Rastatter sind auf der Leinwand zu sehen.  Foto: Gangl Von Anne-Rose Gangl Rastatt - Mit einem besonderen Schmankerl hat der Rastatter Kinosommer am Samstagabend sein Silberjubiläum, die 25. Auflage, gefeiert. Die Rastatter können stolz sein, denn noch vor dem offiziellen Kinostart am 13. September wurde im Innenhof des Kulturforums der Film Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm uraufgeführt, der teilweise in Rastatt gedreht wurde. Unter den Zuschauern waren auch einige der Statisten aus der Region, die ihre Szenen nochmals miterlebten.

Idealer Naturerlebnis- und Naherholungsraum

$
0
0
′Idealer Naturerlebnis- und Naherholungsraum′ Von Sabine Wenzke Rastatt - Das Leben am Fluss hat für die Naturfreunde eine besondere Bedeutung: Uschi Böss-Walter, die seit neun Jahren zusammen mit Heinz Zoller die Geschicke der Ortsgruppe Rastatt lenkt, gerät regelrecht ins Schwärmen, wenn sie von der schönen Lage des Vereinsheims An der Murg spricht. Es ist ein idealer Naturerlebnis- und Naherholungsraum - nicht weit von der Stadt und doch im Grünen.

Anwohner gießen Straßenbäume

$
0
0
--mediatextglobal-- Stefan Risché (links) und Karl Baudendistel haben als freiwilliges Engagement das Bewässern von vier Bäumen am Leopoldring übernommen.  Foto: privat Rastatt (red) - Für Überraschung und Freude sorgte dieser Tage eine Mail an den städtischen Kundenbereich Ökologie und Grün. Absender waren zwei Baumfreunde aus dem Leopoldring, die mitteilten: Wir gießen Ihre Bäume!

Musikalische Liebeserklärung an Heimatgemeinde

$
0
0
--mediatextglobal-- Neue CD: Das neue Album von Sebastian Niklaus enthält auch das Stück ′Elchesheim′. Foto: Of Elchesheim-Illingen (of) - Vor wenigen Tagen feierte Songwriter, Gitarrist und Ukulelespieler Sebastian Niklaus seinen 36. Geburtstag. Das Geschenk hierzu machte er sich bereits eine Woche zuvor selbst, denn sein aktuelles Album mit dem Titel Wenn ich sage, was ich denke mit sechs brandneuen Songs erblickte das Licht der Welt.

Startschuss für aufwendigen Radwegneubau

$
0
0
--mediatextglobal-- Die Vorarbeiten zur lange angekündigten Beseitigung einer gefährlichen Engstelle laufen. Foto: F. Vetter Rastatt (dm) - An der nördlichen Stadteinfahrt Rastatts (B3/36) haben neben der Bundesstraße die Vorarbeiten zur Erneuerung des dortigen Radwegs begonnen. Das lange angekündigte Projekt wird sich indes noch hinziehen: Erst Ende April/Anfang Mai kommenden Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, wie das zuständige Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe auf Nachfrage des BT mitteilt.

Tabula rasa auf Krautgärten im Bittler

$
0
0
--mediatextglobal-- Die Tage der Gartennutzung auf den städtischen Grundstücken zwischen Bittlerweg und Murgdamm sind gezählt. Bis zum 10. November müssen sie geräumt sein.  Foto: Melcher Von Daniel Melcher Rastatt - Die Stadt Rastatt will Tabula rasa machen auf ihren Grundstücken zwischen Bittlerweg und Murgdamm. Zwölf Pächtern, die dort der (Klein-)Gärtnerei nachgehen, ist die Kündigung ins Haus beziehungsweise in die Gartenhütte geflattert. Form- und fristgerecht zum 10. November, wie die städtische Pressestelle auf Nachfrage bestätigte.

Donots als Headliner bei Malscher Festival

$
0
0
--mediatextglobal-- Die international bekannte Band Donots kommt zu Rock im Wald nach Malsch. Foto: Donots/Dennis Dirksen Malsch (red) - Zu einer festen Größe hat sich das Open-Air-Festival Rock im Wald in Malsch entwickelt. Von Freitag, 31. August, bis Samstag, 1. September, findet es bereits zum zehnten Mal statt. Zum Zehnjährigen wollten wir im Line Up noch eine Schippe drauflegen , betont der 35-jährige Julian Wersich, der das Festival mit seiner rund 40-köpfigen Crew seit 2009 plant und durchführt. Als Headliner stehen deshalb beim runden Geburtstag des Festivals die Donots auf der Malscher Bühne.
Viewing all 7809 articles
Browse latest View live