Quantcast
Channel: rss-newsticker
Viewing all 7809 articles
Browse latest View live

25 Prozent mehr Pflegebedürftige

$
0
0
--mediatextglobal-- Überdurchschnittlich viele Menschen im Landkreis Rastatt erhalten Leistungen der Pflegeversicherung. Im Landesdurchschnitt sind es etwas weniger.  Foto: dpa Rastatt (sl) - Genau 7302 Menschen waren im Jahr 2015 im Landkreis Rastatt pflegebedürftig. Inzwischen dürften es schon etliche mehr sein. Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der Pflegebedürftigen rechnerisch auf 9110 ansteigen. Ein Plus von fast 25 Prozent.

Seit mehr als 30 Jahren totgesagt

$
0
0
--mediatextglobal-- Das Muggensturmer Volksfest geht Mitte Juli auf dem Festplatz über die Bühne. Doch nicht alle sind zufrieden damit. Foto: Archiv/Hliza Muggensturm (hli) - Nicht alle waren begeistert vom Muggensturmer Volksfest, das Mitte Juli auf dem Festplatz der Gemeinde über die Bühne ging. Einige Anwohner beschwerten sich über den Lärm, andere Gäste waren unzufrieden mit dem Angebot. Zudem steht im Organisationsteam ein Umbruch an. Fragen und Antworten zur Zukunft des Fests:

Ein Australier auf Spurensuche in Rastatt

$
0
0
--mediatextglobal-- Einblick ins Tribunal Général im Rastatter Schloss: Rechts vor der Richterbank steht der Vater von Hans Joachim Fuchs, der sich nach dem BT-Artikel über die Buchveröffentlichung meldete.  Foto: Archiv Fuchs Rastatt (mak) - Das Mitte April erschienene Buch von Eva-Maria Eberle über die Rastatter Kriegsverbrecherprozesse von 1946 bis 1950 hat zu einigen Reaktionen geführt: So stieß der Australier Mike Gielb, dessen Vater Henry ein Richter am Tribunal Général war und der sich deshalb auf Spurensuche nach Rastatt begeben hatte, in der Touristinformation auf das Werk.

Propaganda mit einem Misthaufen

$
0
0
--mediatextglobal-- Ein früher Medienstar war der schwedische König Gustav Adolf: Hier eine Abbildung von 1648.  Foto: Linkenheil Von Sebastian Linkenheil Rastatt - War es nun die Muttergottes oder doch ein Misthaufen, die beim Prager Fenstersturz vor 400 Jahren für eine weiche Landung sorgten und den königlichen Statthaltern und ihrem Sekretär das Leben retteten? Eine zeitgenössische Abbildung des Fenstersturzes, der zum Anlass für den Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs wurde, zeigt den Misthaufen jedenfalls nicht. Sie ist mit knapp 100 weiteren Objekten zurzeit in der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium zu bewundern.

Songproduktion am laufenden Band

$
0
0
--mediatextglobal-- Marvin Trecha in seinem Tonstudio: Dort komponiert er im Schnitt acht bis zehn Titel pro Monat. Foto: Hliza Von Mirjam Hliza Bietigheim - Die Tränen der Sterne heißt Titel Nummer zwölf auf dem neuen Album des Schlagerduos Die Amigos . Für den Bietigheimer Marvin Trecha ist das ein ganz besonderer Song: Der 30-Jährige hat ihn für die beiden Größen der volkstümlichen Schlagermusik komponiert.

Schon das erste Hähnchenfest war ein Knaller

$
0
0
′Schon das erste Hähnchenfest war ein Knaller′ Von Sabine Wenzke Steinmauern - Schon das erste Hähnchenfest in Steinmauern war ein richtiger Knaller , erzählt der Vorsitzende des Schützen- und Kleintierzuchtvereins (SKV) Wolfgang Reiß schmunzelnd. Auf dem Festplatz hinter der Kirche wurden 300 gefrorene Hähnchen in warmem Wasser aufgetaut und gegrillt. Mit den Jahren erfreute sich die Veranstaltung wachsender Beliebtheit, und damit änderten sich auch die Dimensionen, die immer wieder neue Rekorde zu brechen drohen. Gar mehr als 5000 Gockler hat der SKV nun für das kommende Wochenende bestellt, um dem erwarteten Ansturm gerecht zu werden, wenn das 50. Hähnchenfest in der Murghalle steigt.

Auf der Zielgeraden

$
0
0
--mediatextglobal-- Noch dreimal wird diese Freilichtbühnensaison das Stück ′Im Namen der Rose′ in Ötigheim aufgeführt. Foto: Jochen Klenk Ötigheim (red) - Der Theatersommer 2018 auf Deutschlands größter Freilichtbühne befindet sich auf der Zielgeraden. Mit den Vorstellungen der Operette Der Vogelhändler am 19. und 26. und des Schauspiels Der Name der Rose am 17., 18. und 25. August, sowie den drei Gastspielabenden des Duos Marshall Alexander vom 21. bis 23. August endet die Sommersaison bei den Volksschauspielen Ötigheim.

Nachtragshaushalt wahrscheinlich

$
0
0
--mediatextglobal-- Finanziell drücken millionenschwere Vorhaben auf die Schultern der Gemeinde. Neun Millionen Euro kosten einige Großprojekte. Foto: dpa Malsch (ar) - Der erste Doppische Haushalt der Gemeinde Malsch wurde Ende Februar beschlossen und vom Landratsamt Karlsruhe Mitte April genehmigt. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag informierte Kämmerer Harald Becker über den Haushaltsverzug im ersten Halbjahr 2018 und konnte die erfreuliche Nachricht überbringen, dass bisher noch keine weitere Kreditaufnahme erfolgen musste.

Im Ried formiert sich Widerstand

$
0
0
--mediatextglobal-- Nicht gegen Daimler, aber gegen die aktuellen Werkserweiterungspläne ziehen nun Aktivisten durch die Straßen.  Foto: av Von Nora Pallek Rastatt - Im Ried formiert sich Widerstand gegen die jetzige Planung der Daimler-Erweiterung. Erwin Groß hat eine Unterschriftenaktion gestartet. Der Unternehmer und stark ehrenamtlich engagierte Ottersdorfer will es nicht hinnehmen, dass im Landschaftsschutzgebiet Industrie angesiedelt werden soll. Stattdessen fordert er eine Einbeziehung des Merzeau-Geländes in die Planung. Zudem verweist er auf wachsenden Verkehr in den ohnehin schon stark belasteten Riedorten Ottersdorf und Wintersdorf.

Barocke Keller bereit zur archäologischen Entsorgung

$
0
0
--mediatextglobal-- Um Überreste der Zeit vor 1689 könnte es sich bei diesen Mauern handeln. Die Archäologen interessieren sich für Keramik- und Glasscherben vom Hatz-Areal.  Foto: F. Vetter Rastatt (sl) - Teile des ehemaligen Rastatter Hatz-Areals, auf dem ein neues Innenstadtquartier entstehen soll, hat das Landesamt für Denkmalpflege gestern für die weiteren Bauarbeiten freigegeben. Gebietsreferent Martin Strotz sprach von archäologischer Entsorgung der Funde.

Ehrenurkunde für den Vogeldoktor

$
0
0
--mediatextglobal-- Erster Landesbeamter Dr. Jörg Peter (rechts) würdigt das Engagement von Pierre und Verena Fingermann.  Foto: F. Vetter Rastatt (fuv) - 8077 Vögel hat Pierre Fingermann mit Unterstützung seiner Frau Verena in den vergangenen 25 Jahren bei sich aufgenommen, gepflegt und im Idealfall wieder ausgewildert. Das Engagement des Vogelexperten würdigte der Landkreis Rastatt nun mit einer Ehrenurkunde.

Fünf Milliarden Mark für Postkartenporto

$
0
0
--mediatextglobal-- Ein Bogen mit originalen Briefmarken belegt die Steigerung des Postkartenportos 1920 bis 1923.  Foto:  Wollenschneider Rastatt (rw) - Es war keine leichte Aufgabe, an die sich Iris Baumgärtner und Patricia Reister vom Stadtmuseum Rastatt heranwagten: die Zeit von 1918 bis 1933 (die Jahre der Weimarer Republik) in Dokumenten vor Augen zu führen. Doch unter dem Titel Es lebe das Neue! ? ist dieses gelungen, gerade, was die Resonanz des Publikums zum Kapitel der deutschen Demokratiegeschichte belegt. Bei freiem Eintritt im August ist der Besuch der Dokumentationsstätte an der Herrenstraße 11 quasi ein Muss.

Ein neues Leben beginnt - mit Teilzeitausbildung

$
0
0
--mediatextglobal-- Petra Stark will Kfz-Mechatronikerin werden und hat ihren Praktikumsbetrieb bei Kraftfahrzeugmechanikermeister Harald Riedinger in Kuppenheim gefunden. Foto: S.Wenzke Von Sabine Wenzke Rastatt/Kuppenheim - Für Petra Stark war es ein großer Traum. Sie wollte endlich einen Beruf erlernen, eigenes Geld verdienen, um sich und ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen und eine Zukunft zu haben. Was in den vergangenen Jahren für die alleinerziehende Mutter, die seit Jahren von Hartz IV lebt, schier unerfüllbar schien, ist nun in greifbare Nähe gerückt: Im September beginnt die Rastatterin eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin. Ab jetzt beginnt ein neues Leben , zeigt sich die 26-Jährige hochmotiviert und dankbar zugleich für die Chance, die ihr geboten wird. Das Besondere daran: Es ist eine Ausbildung in Teilzeit.

Zwischen den Menschen muss es funktionieren

$
0
0
--mediatextglobal-- Harald Besinger am Faneser Platz mit Vangi-Skulptur und Flagge der italienischen Partnerstadt.  Foto: Melcher Von Daniel Melcher Rastatt - Das Interesse bei den Rastattern ist ungebrochen: Wenn am 2. September die nächste Bürgerfahrt nach Fano startet, werden sich wieder zwei Doppeldeckerbusse mit rund 140 Mitreisenden in Richtung Partnerstadt in Bewegung setzen. Ebenso ungebrochen ist die Motivation beim Organisator und Reiseleiter: Harald Besinger, der heute seinen 75. Geburtstag feiert.

Meisterleistung zwischen Ausbildung und Hobby

$
0
0
--mediatextglobal-- Die junge Bietigheimerin Judith Herz darf einmal als ′Christel′ auf der Bühne stehen. Foto: Stephanie Kuhn Bietigheim (manu) - Mit einer Hauptrolle trägt man große Verantwortung dem Publikum gegenüber , sagt Judith Herz. Die junge Bietigheimerin gehört zum Amateurensemble der Volksschauspiele Ötigheim (VSÖ) und erlernte im partnerschaftlichen Mitstudium mit der Berufssängerin Lisa Hähnel die Partie der Christel von der Post ( Der Vogelhändler ).

Ausstellung im Rastatter Schloss

$
0
0
Ausstellung im Rastatter Schloss Ausstellung im Rastatter Schloss

Sonnenaufgang ebnet Weg zur Autorin

$
0
0
--mediatextglobal-- Eine Elfe namens ′Mailinchen′ hat Maria-Theresia Layalle zur Titelheldin eines Kinderbuchs gemacht. Die Fortsetzung ist schon in Arbeit. Foto: H. Heck Von Helmut Heck Durmersheim - Den bemerkenswerten Sonnenaufgang eines herrlichen Morgens um 6 Uhr haben andere Frühaufsteher vermutlich nur flüchtig wahrgenommen. Für Maria-Theresia Layalle aber war er ein Erlebnis, das letzten Endes einen Traum wahr werden ließ. Es geschah auf dem Weg zur Arbeit. Es war ein Tagesanbruch wie kein anderer. So wunderschön dargeboten, dass ihr im Nu klarwurde, das müsste man festhalten . Gesagt, getan. Das Festhalten erwies sich als Glücksfall. Der Sonnenaufgang hat dazu geführt, dass sich die Durmersheimerin heute stolz Kinderbuchautorin nennen darf.

Sprachen und Kanutouren sind die Renner

$
0
0
Sprachen und Kanutouren sind die Renner Rastatt (red) - Mit ihrer Präsenz in allen 23 Städten und Gemeinden im Landkreis Rastatt ist es der Volkshochschule im Frühjahr-/Sommersemester 2018 wieder gelungen, eine erfolgreiche und flächendeckende Bildungsarbeit zu leisten, resümiert die Pressestelle im Landratsamt.

Baden und andere unschädliche Verrichtungen erlaubt

$
0
0
Baden und andere ′unschädliche Verrichtungen′ erlaubt Rastatt (dm) - Was dürfen Erholungs- und Freizeitspaßsuchende eigentlich an der Murg, was ist verboten? Das Erlebnis der Familie veranlasste die BT-Redaktion, bei den Behörden nachzufragen. Denn, so schildert die ehemalige Rastatterin, gerade als ihr Bruder seinen kleinen Sohn mit Schwimmflügeln im Arm hatte und sie ihren Neffen auf der Luftmatratze entspannt die Murg hochschob , kamen zwei Polizisten und wiesen sie an, sofort das Wasser zu verlassen, was sie denn auch (widerwillig) taten.

Ein Gartendessert für das Markgrafenpaar

$
0
0
--mediatextglobal-- Das Gartendessert ist ein Tafelschmuck aus Porzellan. Es wurde hergestellt für die Hochzeit des Markgrafen Ludwig Georg mit Maria Anna Josepha von Bayern. Foto: St. Schlösser und Gärten Rastatt (red) - Tafelaufsatz mit Gartenlandschaft: Wie kunstvoll diese barocke Tradition der Tischdekoration aus feinstem Porzellan ausgestaltet wurde, können Besucher vom 22. August bis zum 30. Oktober im Schloss Favorite bestaunen.
Viewing all 7809 articles
Browse latest View live