September 5, 2018, 3:00 pm
![Idyllische Kindheit mit Abenteuer-Potenzial]()
Von Sebastian Linkenheil Rastatt - Es ist eine romantische Vorstellung: Als Sohn einer Fischerfamilie erlebte Rolf Hauns aus Wintersdorf zusammen mit seinen drei Geschwistern einen Teil seiner Kindheit auf dem Wasser. Genauer gesagt auf Aalschokker Heini , der heute als Museumsschiff von der Aalfangtradition am Oberrhein erzählt. Aber man kann auch Rolf Hauns selbst fragen. Während der Fangsaison lebte die ganze Familie monatelang auf dem Schiff, das fest vertäut im Rhein vor Anker lag.
↧
September 7, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Heinz Seiler kauft seit vielen Jahren bei Metzger Richard Piwellek, der mit den Umsätzen auf dem Rastatter Wochenmarkt zufrieden ist. Foto: Koch]()
Rastatt (mak) - Graupenwurst, Presskopf, polnische Cabanossi und Krakauer: Am Marktstand von Metzgermeister Richard Piwellek gibt es allerlei Deftiges. Zu den typischen Spezialitäten zählt der schlesische Presskopf, eine Brühwurst mit Schinkenfleisch und Kümmel. Bereits seit 1995 ist Piwellek dreimal in der Woche auf dem Rastatter Wochenmarkt.
↧
↧
September 9, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Elmar Frittel aus Plittersdorf will mit einem Motivationsfilm anderen Verbrennungsopfern helfen. Foto: Gangl]()
Von Anne-Rose Gangl Rastatt - Wenn Du was willst, schaffst Du es! , so das Lebensmotto von Elmar Frittel aus Plittersdorf, der eine Gasexplosion überlebte und nach unzähligen Operationen und unbeschreiblicher Energie den Weg zurück ins Leben gefunden hat. Lebe Dein Leben! Jetzt erst recht! , lautet der Titel eines Motivationsfilms, den der 54-Jährige in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Ludwigshafen produziert hat.
↧
September 9, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Ein tierisches Vergnügen für Hund und Mensch: Planschen im Cuppamare macht Zwei- und Vierbeinern viel Spaß. Foto: hap]()
Kuppenheim (hap) - Acht mal 50 Cent sind vier Euro und zwei Beine à ein Euro - macht fünf Euro bitte. Genauso ungewöhnlich wie die Ermittlung des Eintrittspreises waren am Sonntag die Besucher im Freibad des Familienbads Cuppamare in Kuppenheim. Bis zwölf Uhr waren schon 51 Hunde mit Frauchen oder Herrchen zum Baden in das Schwimmbad gekommen.
↧
September 9, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Vorsitzender Werner Schneider (links) nimmt die Siegerehrung vor. Bei den ′Vereinsspielen anno 1968′ stand der Spaß im Vordergrund. Foto: Butz]()
Rastatt (hb) - Sehr zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverein Plittersdorf, mit dem Verlauf des Jubiläumsfestes am Wochenende. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens hatte die Rieder Hilfsorganisation auf den Festplatz im Niedersand eingeladen.
↧
↧
September 9, 2018, 3:00 pm
![′Das ist immer wie ein bisschen Urlaub hier′]()
Von Sabine Wenzke Rastatt - Die Anlage der Gartenfreunde Murgdamm gehört zu den kleinen Paradiesen in Rastatt. Es blüht und grünt nicht nur in den Gärten, dass es eine Wonne ist.
↧
September 9, 2018, 3:00 pm
![′Das ist immer wie ein bisschen Urlaub hier′]()
Von Sabine Wenzke Rastatt - Die Anlage der Gartenfreunde Murgdamm gehört zu den kleinen Paradiesen in Rastatt. Es blüht und grünt nicht nur in den Gärten, dass es eine Wonne ist.
↧
September 10, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Der alte Hügelsheimer Ortskern (rechts) und die Siedlungen sollen bis 2040 zusammenwachsen. Foto: Willi Walter]()
Hügelsheim (mak) - Wir wollen eine echte Bürgerbeteiligung und hoffen auf viele Vorschläge und Ideen , wirbt Stadtplanerin Katrin Hansert für eine möglichst umfangreiche Teilnahme am Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Hügelsheim 2040. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Verknüpfung der Ortsmitte mit den beiden Siedlungen, das Bereitstellen von Wohnbauflächen, die Lärmminderung entlang der Hauptstraße und die Aufwertung der Ortsmitte rund ums Rathaus. Den Auftakt bildet eine Infoveranstaltung am Montag, 24. September, um 19 Uhr in der Schwarzwaldhalle.
↧
September 10, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Ein ukrainisches Ehrenmal auf dem Stadtfriedhof erinnert an die in Rastatt verstorbenen Kriegsgefangenen. Foto: Schlögl]()
Rastatt (xes) - Entdecken, was uns verbindet - so lautete das Motto beim Tag des offenen Denkmals. Der unter Denkmalschutz stehende Stadtpark, im Volksmund Schnapspark genannt, war erstmals Thema einer Führung. Die Nachfrage überstieg die maximale Teilnehmerzahl um mehr als das Doppelte , berichtete Stadtführer Rainer Wollenschneider.
↧
↧
September 10, 2018, 3:00 pm
![Kulturelle und kulinarische Vielfalt]()
Rastatt/Fano - Ritorna a Fano , sangen die Rastatter. Dass die Teilnehmer der Bürgerreise in die italienische Partnerstadt gerne in die Stadt an der Adria zurückkommen, stand für alle fest, als die Reisegruppe am Freitagabend wohlbehalten in Rastatt ankam. Nachfolgend der Bericht von Harald Besinger, der auch diese vierte Bürgerreise organisiert und geleitet hat.
↧
September 10, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Bei Bischweier gerät am Sonntagnachmittag ein Feuer außer Kontrolle. Foto: W. Walter]()
Rastatt/Bietigheim/Bischweier (red) - Die Serie an Flächenbränden im nördlichen Landkreis reißt nicht ab. Am Sonntag gegen 18 Uhr teilten mehrere Anrufer über Notruf mit, dass an der B 36 an zwei Stellen die Böschung brenne. Die Bundesstraße musste für die Löscharbeiten der Feuerwehren Bietigheim, Ötigheim und Durmersheim bis 18.45 Uhr voll gesperrt werden, informiert das Polizeipräsidium Offenburg, das von einer enormen Rauchentwicklung spricht. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor. Das Polizeirevier Rastatt setzte drei Streifen zur Sperrung ein.
↧
September 3, 2018, 3:00 pm
![Star-Energiewerke sind wieder Stadtwerke]()
Rastatt (red) - Lange wurde auf die Umfirmierung hingearbeitet, jetzt ist die Eintragung im Handelsregister vollzogen: Der Rastatter Energie- und Trinkwasserversorger kehrt als Stadtwerke Rastatt zurück zu seinen Wurzeln; mit einem neuen Auftritt wird das alte Star-Energiewerke-Gewand abgelegt, wie das Unternehmen gestern mitteilte.
↧
September 3, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Anlässlich des Besuchs von Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Dritter von rechts) wird die erste von sechs großen Hinweistafeln in Betrieb genommen. Foto: Vetter]()
Rastatt (yd) - Herzlich willkommen zur Vorpremiere , meinte Rémi Bertrand, Präsident des Eurodistrict Pamina, anlässlich des Besuchs von Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Fähranleger in Plittersdorf. Und in der Tat handelte es sich um eine Preview - eigens für den Ministerbesuch wurde eine digitale Hinweistafel in Betrieb genommen, die über den Betrieb der Fähre und den Verkehr in der Region informiert. Weitere Tafeln sowie ein aus Straßburg gesteuertes dynamisches Informationsleitsystem sollen Mitte Oktober folgen.
↧
↧
September 4, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Bürgermeister Dietmar Späth (links) und Hauptamtsleiter Claus Gerstner zeigen eine alte Karte zum Verkehrskonzept in Muggensturm. Foto: Hliza]()
Von Mirjam Hliza Muggensturm - Immer wieder schielen andere Gemeinden neidisch auf die Tempo-30-Zone in Muggensturm, die dort fast flächendeckend gilt - sogar auf Kreisstraßen. Eine Temporeduzierung auf diesen Strecken zu erreichen - da beißt man sich in anderen Ortschaften die Zähne aus. Doch warum war ein Tempolimit in Muggensturm möglich? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, muss man einige Jahre zurückblicken.
↧
September 4, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Kinder erforschen mit großer Neugier die Kräuter im Garten der Kindertageseinrichtung Rheinau-Nord. Foto: Stadt Rastatt]()
Rastatt (red) - Was wächst bei uns im Garten? Wie wird aus Getreide Brot? Wie kommt der Vogel aus dem Ei? Das sind nur einige der vielen neugierigen Fragen der Kinder der Kindertagesstätte Rheinau-Nord. Antworten erhielten sie beim Projekt Abenteuer, Natur und Kultur . Es gehört zum Programm Nachhaltigkeit lernen - Kinder gestalten Zukunft und wurde mit 11800 Euro von der Baden-Württemberg-Stiftung in Kooperation mit der Heidehof-Stiftung gefördert. Gestartet ist es im September 2015.
↧
September 4, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Ein Modell der Pfarrkirche macht im Kirchenraum von St. Dionysius auf die Sanierung aufmerksam. Foto: Behrendt]()
Von Manuela Behrendt Durmersheim - Die Grundsanierung der Pfarrkirche St. Dionysius in Durmersheim und der weitere räumliche und technische Um- und Ausbau zur Nutzung als Jugendkirche geht voraussichtlich im Herbst in die erste Bauphase, wie Markus von Chamier, leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Durmersheim/Au am Rhein, auf BT-Nachfrage informierte.
↧
September 4, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Der Stern dreht sich über dem Rastatter Westen. Die Pläne zur Erweiterung des Mercedes-Benz-Werks sorgen für Diskussionsstoff. Foto: Melcher]()
Von Daniel Melcher Rastatt - Der Zeitplan ist ambitioniert, aber bei Daimler glaubt man weiter daran, dass es klappen kann: Baureife für die Erweiterung des Mercedes-Benz-Werks Rastatt 2020, Inbetriebnahme 2022. Dies sagte der Standortverantwortliche Thomas Geier interessierten Bürgern bei einer Veranstaltung im Werk. Zuletzt hatten sich in der Öffentlichkeit nach Vorstellung der von der Stadt in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie kritische Stimmen, offene Fragen und Forderungen gehäuft.
↧
↧
September 5, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Stehen Familien im Auftrag des Landkreises bei: Die Familien-Kinderkrankenschwestern (von links) Silke Stricker, Catrin Bresch, Valeska Hilscher-Will, Lea Voos und Melanie Knäbel. Auf dem Bild fehlt Renate Schmidt. Foto: Landratsamt]()
Rastatt/Bühl (red) - Ellas Mutter kann nicht mehr. Ihr sieben Monate alter Säugling ist tagsüber enorm unruhig, schläft schlecht und wacht nachts nahezu stündlich auf. Die Eltern sind ratlos und am Ende ihrer Kräfte. Was ist mit Ella los? Machen wir etwas falsch? Ob ich den nächsten Tag wohl schaffen werde? Auch der zehn Wochen alte David hält seine Mutter auf Trab. Kaum fertig gestillt, verlangt er schon wieder nach der Brust. Die Mutter ist verzweifelt. So habe ich mir die erste Zeit mit Kind nicht vorgestellt. Ist das normal? Ist mein Kind gesund? Wer kann uns helfen?
↧
September 5, 2018, 3:00 pm
![Idyllische Kindheit mit Abenteuer-Potenzial]()
Von Sebastian Linkenheil Rastatt - Es ist eine romantische Vorstellung: Als Sohn einer Fischerfamilie erlebte Rolf Hauns aus Wintersdorf zusammen mit seinen drei Geschwistern einen Teil seiner Kindheit auf dem Wasser. Genauer gesagt auf Aalschokker Heini , der heute als Museumsschiff von der Aalfangtradition am Oberrhein erzählt. Aber man kann auch Rolf Hauns selbst fragen. Während der Fangsaison lebte die ganze Familie monatelang auf dem Schiff, das fest vertäut im Rhein vor Anker lag.
↧
September 5, 2018, 3:00 pm
![--mediatextglobal-- Vom ehemaligen ′Foto Herz′-Gebäude in der Speyrer Straße in Durmersheim ist fast nichts mehr übrig. Foto: Heck]()
Durmersheim (HH) - Schon seit über einer Woche hat an dem leer geräumten Haus an der Ecke Speyerer Straße und Poststraße, in dem bis Ende Mai die Firma Foto-Herz existierte, der Abbruchbagger parat gestanden. Am Dienstag fuhr er seinen Greifarm aus und ging ans Werk. Die Abrissarbeiten begannen am kleinen Nebengebäude, das ursprünglich einmal Domizil der Feuerwehr war und eine Zeit lang auch als DRK-Rettungswache genutzt wurde. Stück für Stück wird nun das Gemäuer behutsam abgetragen. Mit ständiger Bewässerung soll übermäßige Staubentwicklung vermieden werden. Daher waren bereits in den vergangenen Wochen die Fenster ausgebaut worden.
↧