Quantcast
Channel: rss-newsticker
Viewing all 7809 articles
Browse latest View live

Alohra startet mit Verzögerung

$
0
0
--mediatextglobal-- Schwimmmeister Michael Rastätter präsentiert ein ausgetauschtes Stück Chlorgasleitung. Im Hintergrund der reparierte Schwallwasserbehälter.  Foto: Vetter Von Frank Vetter Rastatt - Das Rastatter Hallenbad Alohra öffnet am Montag wieder seine Pforten. Ursprünglich sollte das Bad nach der alljährlichen Revision bereits gestern startklar sein, ein Leck in einem Wasserbehälter verhinderte dies jedoch.

Vielfalt der Grenzregion erleben

$
0
0
--mediatextglobal-- Die kulinarische Seite der Region können Interessierte unter anderem bei einer Weinverkostung kennenlernen. Foto: dpa Weißenburg (red) - Kunst, Kulinarisches und Sprachen: Das neue Programm der Pamina-VHS bietet ab September wieder zahlreiche Möglichkeiten, die Vielfalt der Grenzregion zu erleben. Die Veranstaltungen finden in der Südpfalz (PA), Mittelbaden (MI) und im Nordelsass (NA) statt. Neu im Programm: eine dreitägige Studienreise in die Champagne.

Planungen für Kreisel können weitergehen

$
0
0
--mediatextglobal-- Die Förcher Kreuzung ist ein Unfallschwerpunkt im Landkreis Rastatt. Erst im März dieses Jahres ereignete sich dort erneut ein schwerer Unfall.  Foto: av Kuppenheim (mak) - Nach Verhandlungen mit Grundstückseigentümern ist nun der Grunderwerb für die Umgestaltung der Förcher Kreuzung zu einem Kreisel abgeschlossen. Dies teilt Uwe Herzel, Pressesprecher beim Regierungspräsidium Karlsruhe, auf BT-Anfrage mit. Somit können die im Jahr 2015 begonnenen Planungen fortgeführt werden. Baubeginn wird voraussichtlich im Jahr 2020 sein.

Ich bleibe in Übung, das ist viel wert

$
0
0
--mediatextglobal-- Die Musik ist sein großes Hobby: Thomas Heinzl aus Durmersheim ist bei Seniorenveranstaltungen gefragt. Foto: S.Wenzke Von Sabine Wenzke Durmersheim - Thomas Heinzl ist zwar erst 55 Jahre alt, macht aber seit fast 50 Jahren Musik. Es wurde mir in die Wiege gelegt , erzählt er schmunzelnd und verweist dabei auf seinen Opa aus Böhmen. Der spielte Klarinette und Geige. Der Enkel, der in Karlsruhe geboren wurde und mit seiner Ehefrau in Durmersheim lebt, beherrscht vier Instrumente - und ist zuweilen als Alleinunterhalter unterwegs. Vor allem bei Seniorenveranstaltungen hat er sich in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht.

Fast 100 Tiere verenden im Feuer

$
0
0
--mediatextglobal-- Die Feuerwehr im Einsatz. Lichterloh stehen die Hütten in Flammen, für Hühner, Enten und Hasen kommt jede Hilfe zu spät.  Foto: F. Vetter Rastatt (red/fuv) - Fast 100 Tiere sind am Donnerstagabend einem Feuer im Gewann Rheinauenfeld zwischen Rastatt-Rheinau-Nord und Steinmauern zum Opfer gefallen. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, teilte die Polizei am Morgen danach mit, als die Ermittlungen am Brandort noch liefen.

Tomateninsel ist fast keine Insel mehr

$
0
0
--mediatextglobal-- Bis in die Mitte des Flusses scheint man auf der Tomateninsel spazieren zu können. Das Niedrigwasser des Rheins hat die eigentlich als Tierreservat gedachte Kiesbank begehbar gemacht. Foto: Helmut Heck Au am Rhein (HH) - 20 Zentimeter ungefähr, dann wäre die Tomateninsel keine Insel mehr. Noch strömt Wasser durch die Rinne, die das kleine Eiland von der Uferzone trennt. Es könnten auch 30 Zentimeter sein, viel höher aber ist der Wasserstand an der niedrigsten und zugleich schmalsten Stelle derzeit nicht mehr.

Freies Surfen bald auch am Bahnhof

$
0
0
--mediatextglobal-- Auf dem Rastatter Marktplatz und an anderen Orten in der Stadt funktioniert Baden-WLAN schon seit Februar 2016. Rund 1 140 Nutzer gibt es in der Barockstadt. Foto: Linkenheil Rastatt (sl) - Kostenloses WLAN und damit freien Internetzugang bietet die Stadt Rastatt in Zusammenarbeit mit dem Verein INKA seit Februar 2016 an. Diesem Verein, der das WLAN betreibt, hat die Stadt Rastatt Antennen und entsprechende Internetanschlüsse bereitgestellt. Im Rathaus ist man mit dem Erfolg bisher sehr zufrieden und möchte das Angebot nun sogar ausweiten.

Aktualität des Wallfahrts-Mottos ungebrochen

$
0
0
--mediatextglobal-- Vor der schönen Kulisse des Klostergartens von Maria Bickesheim nehmen etwa 400 Gläubige am Gottesdienst teil. Foto: HH Durmersheim (HH) - Es war nur ein kurzer Gedankensprung, der gestern bei der Herbst-Wallfahrt in Maria Bickesheim die Aktualität des Mottos bewusst machte, unter der diese kirchliche Feier seit ihrer Gründung steht. Sie war vor 70 Jahren initiiert worden, um Flüchtlingen , wie die Heimatvertriebenen aus den ehemals deutschen Ostgebieten genannt wurden, Halt und Kraft zu geben. Am 12. September 1948 wurden jene, die es in die Oberrheinregion verschlagen hatte, zum ersten Mal zu einer Wallfahrt der Heimatvertriebenen nach Maria Bickesheim aufgerufen.

Heftiges Gruseln und rasante Fahrten auf dem Rummel

$
0
0
--mediatextglobal-- Abwechslung für Jung und Alt ist noch bis zum morgigen Dienstag auf dem Rastatter Herbstjahrmarkt geboten. Foto: Friedrich Rastatt (sb) - Sich einmal so richtig erschrecken lassen und kräftig gruseln: Das ist derzeit auf dem Rastatter Festplatz an der Friedrichsfeste möglich. Denn die zweigeschossige Geisterbahn Zombie ist eine der Attraktionen des diesjährigen Herbstjahrmarkts, der am Freitag gestartet ist und noch bis zum morgigen Dienstag andauert.

Premiere mit spürbarem Gänsehauteffekt

$
0
0
--mediatextglobal-- ′Augen schließen und genießen′: Die Zuhörer lauschen Pete Tex, der mit meisterhaftem Spiel und ausgewählten Titeln ′Labsal für die Seele′ bietet. Foto: Wollenschneider Von Rainer Wollenschneider Rastatt - Der Rastatter Vollblutmusiker Pete Tex, alias Peter Drischel, hatte eine Idee für seine Fangemeinde und Freunde der Klarinette sowie des Saxofons, die nun bei der Veranstaltung Musik und Worte für die Seele in der Herz-Jesu-Kirche im Münchfeld voll punkten konnte. Vor randvollen Zuhörerreihen wurde hochklassige Musik mit drei Instrumenten und begleitenden Worten von Pfarrer Ralf Dickerhof ( Das ist eine Atmosphäre wie am Heiligen Abend ) geboten.

Der Fluss als Übungsstrecke vor der Haustür

$
0
0
Der Fluss als Übungsstrecke vor der Haustür Von Sabine Wenzke Rastatt - Kanufahren ist ein Ganzjahres-Sport , schickt Klaus Hildenband, Vorsitzender des Rastatter Kanu-Clubs (RKC) gleich einmal voraus. Zwar werden stets An- und Abpaddeln terminiert, aber für die Paddler gibt es kein Anfang und kein Ende . Das beweist auch ein Blick in das prall gefüllte Jahresprogramm des Vereins, in dem Fahrten und Aktivitäten von Januar bis Dezember aufgelistet sind.

Himmlische Partnerschaft

$
0
0
--mediatextglobal-- Tafeln besiegeln die Partnerschaft: Die Vorsitzenden David Cecchini (Aero Club Fano) und Paula Winterstein (Luftsportgruppe Rastatt).  Foto: Verein Rastatt/Fano (red) - Verschiedene Flaggen, aber dieselbe Leidenschaft: Die Freundschaft zwischen Fano und Rastatt wird durch ein neues Kapitel bereichert. Zwar musste der Besuch mit sieben Flugzeugen, den der Aero Club Fano im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Flughafens Enzo Walter Omiccioli in Rastatt geplant hatte, aufgrund widriger Witterungsverhältnisse ausfallen.

Reiter und Zuschauer loben gute Organisation

$
0
0
--mediatextglobal-- Ralf Hönig nimmt hoch zu Ross (auf seinem Pferd ′Felicitas′ ) das Goldene Reiterabzeichen von Hans Jürgen Schnebel, Präsident des Pferdesportverbands Südbaden, entgegen.  Foto: vgk Durmersheim (vgk) - Zum Turnierschluss lagen die Hürden auf 1,45 Meter. So hoch haben die Pferde bei der Springprüfung der schwersten Klasse zu springen. Das ist Höchstleistung für Mensch und Tier. Mit dieser Klasse fand am Sonntag, das Reitturnier im Herrschaftsfeld in Durmersheim seinen Abschluss. Zwei Wochenenden lang war es gut besucht gewesen.

Star-Energiewerke sind wieder Stadtwerke

$
0
0
Star-Energiewerke sind wieder Stadtwerke Rastatt (red) - Lange wurde auf die Umfirmierung hingearbeitet, jetzt ist die Eintragung im Handelsregister vollzogen: Der Rastatter Energie- und Trinkwasserversorger kehrt als Stadtwerke Rastatt zurück zu seinen Wurzeln; mit einem neuen Auftritt wird das alte Star-Energiewerke-Gewand abgelegt, wie das Unternehmen gestern mitteilte.

Vorpremiere über Grenze hinweg

$
0
0
--mediatextglobal-- Anlässlich des Besuchs von Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Dritter von rechts) wird die erste von sechs großen Hinweistafeln in Betrieb genommen. Foto: Vetter Rastatt (yd) - Herzlich willkommen zur Vorpremiere , meinte Rémi Bertrand, Präsident des Eurodistrict Pamina, anlässlich des Besuchs von Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Fähranleger in Plittersdorf. Und in der Tat handelte es sich um eine Preview - eigens für den Ministerbesuch wurde eine digitale Hinweistafel in Betrieb genommen, die über den Betrieb der Fähre und den Verkehr in der Region informiert. Weitere Tafeln sowie ein aus Straßburg gesteuertes dynamisches Informationsleitsystem sollen Mitte Oktober folgen.

Flächendeckend Tempo 30: Ursprünge liegen Jahre zurück

$
0
0
--mediatextglobal-- Bürgermeister Dietmar Späth (links) und Hauptamtsleiter Claus Gerstner zeigen eine alte Karte zum Verkehrskonzept in Muggensturm. Foto: Hliza Von Mirjam Hliza Muggensturm - Immer wieder schielen andere Gemeinden neidisch auf die Tempo-30-Zone in Muggensturm, die dort fast flächendeckend gilt - sogar auf Kreisstraßen. Eine Temporeduzierung auf diesen Strecken zu erreichen - da beißt man sich in anderen Ortschaften die Zähne aus. Doch warum war ein Tempolimit in Muggensturm möglich? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, muss man einige Jahre zurückblicken.

Kita-Kinder lernen Nachhaltigkeit

$
0
0
--mediatextglobal-- Kinder erforschen mit großer Neugier die Kräuter im Garten der Kindertageseinrichtung Rheinau-Nord.  Foto: Stadt Rastatt Rastatt (red) - Was wächst bei uns im Garten? Wie wird aus Getreide Brot? Wie kommt der Vogel aus dem Ei? Das sind nur einige der vielen neugierigen Fragen der Kinder der Kindertagesstätte Rheinau-Nord. Antworten erhielten sie beim Projekt Abenteuer, Natur und Kultur . Es gehört zum Programm Nachhaltigkeit lernen - Kinder gestalten Zukunft und wurde mit 11800 Euro von der Baden-Württemberg-Stiftung in Kooperation mit der Heidehof-Stiftung gefördert. Gestartet ist es im September 2015.

St. Dionysius soll bald in neuem Glanz erstrahlen

$
0
0
--mediatextglobal-- Ein Modell der Pfarrkirche macht im Kirchenraum von St. Dionysius auf die Sanierung aufmerksam. Foto: Behrendt Von Manuela Behrendt Durmersheim - Die Grundsanierung der Pfarrkirche St. Dionysius in Durmersheim und der weitere räumliche und technische Um- und Ausbau zur Nutzung als Jugendkirche geht voraussichtlich im Herbst in die erste Bauphase, wie Markus von Chamier, leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Durmersheim/Au am Rhein, auf BT-Nachfrage informierte.

Es geht um die nächsten 30 Jahre hier

$
0
0
--mediatextglobal-- Der Stern dreht sich über dem Rastatter Westen. Die Pläne zur Erweiterung des Mercedes-Benz-Werks sorgen für Diskussionsstoff.  Foto: Melcher Von Daniel Melcher Rastatt - Der Zeitplan ist ambitioniert, aber bei Daimler glaubt man weiter daran, dass es klappen kann: Baureife für die Erweiterung des Mercedes-Benz-Werks Rastatt 2020, Inbetriebnahme 2022. Dies sagte der Standortverantwortliche Thomas Geier interessierten Bürgern bei einer Veranstaltung im Werk. Zuletzt hatten sich in der Öffentlichkeit nach Vorstellung der von der Stadt in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie kritische Stimmen, offene Fragen und Forderungen gehäuft.

Frühe Hilfen für Eltern im Stress

$
0
0
--mediatextglobal-- Stehen Familien im Auftrag des Landkreises bei: Die Familien-Kinderkrankenschwestern (von links) Silke Stricker, Catrin Bresch, Valeska Hilscher-Will, Lea Voos und Melanie Knäbel. Auf dem Bild fehlt Renate Schmidt.  Foto: Landratsamt Rastatt/Bühl (red) - Ellas Mutter kann nicht mehr. Ihr sieben Monate alter Säugling ist tagsüber enorm unruhig, schläft schlecht und wacht nachts nahezu stündlich auf. Die Eltern sind ratlos und am Ende ihrer Kräfte. Was ist mit Ella los? Machen wir etwas falsch? Ob ich den nächsten Tag wohl schaffen werde? Auch der zehn Wochen alte David hält seine Mutter auf Trab. Kaum fertig gestillt, verlangt er schon wieder nach der Brust. Die Mutter ist verzweifelt. So habe ich mir die erste Zeit mit Kind nicht vorgestellt. Ist das normal? Ist mein Kind gesund? Wer kann uns helfen?
Viewing all 7809 articles
Browse latest View live