Quantcast
Channel: rss-newsticker
Viewing all 7809 articles
Browse latest View live

Reiter und Zuschauer loben gute Organisation

$
0
0
--mediatextglobal-- Ralf Hönig nimmt hoch zu Ross (auf seinem Pferd ′Felicitas′ ) das Goldene Reiterabzeichen von Hans Jürgen Schnebel, Präsident des Pferdesportverbands Südbaden, entgegen.  Foto: vgk Durmersheim (vgk) - Zum Turnierschluss lagen die Hürden auf 1,45 Meter. So hoch haben die Pferde bei der Springprüfung der schwersten Klasse zu springen. Das ist Höchstleistung für Mensch und Tier. Mit dieser Klasse fand am Sonntag, das Reitturnier im Herrschaftsfeld in Durmersheim seinen Abschluss. Zwei Wochenenden lang war es gut besucht gewesen.

Star-Energiewerke sind wieder Stadtwerke

$
0
0
Star-Energiewerke sind wieder Stadtwerke Rastatt (red) - Lange wurde auf die Umfirmierung hingearbeitet, jetzt ist die Eintragung im Handelsregister vollzogen: Der Rastatter Energie- und Trinkwasserversorger kehrt als Stadtwerke Rastatt zurück zu seinen Wurzeln; mit einem neuen Auftritt wird das alte Star-Energiewerke-Gewand abgelegt, wie das Unternehmen gestern mitteilte.

Vorpremiere über Grenze hinweg

$
0
0
--mediatextglobal-- Anlässlich des Besuchs von Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Dritter von rechts) wird die erste von sechs großen Hinweistafeln in Betrieb genommen. Foto: Vetter Rastatt (yd) - Herzlich willkommen zur Vorpremiere , meinte Rémi Bertrand, Präsident des Eurodistrict Pamina, anlässlich des Besuchs von Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Fähranleger in Plittersdorf. Und in der Tat handelte es sich um eine Preview - eigens für den Ministerbesuch wurde eine digitale Hinweistafel in Betrieb genommen, die über den Betrieb der Fähre und den Verkehr in der Region informiert. Weitere Tafeln sowie ein aus Straßburg gesteuertes dynamisches Informationsleitsystem sollen Mitte Oktober folgen.

Flächendeckend Tempo 30: Ursprünge liegen Jahre zurück

$
0
0
--mediatextglobal-- Bürgermeister Dietmar Späth (links) und Hauptamtsleiter Claus Gerstner zeigen eine alte Karte zum Verkehrskonzept in Muggensturm. Foto: Hliza Von Mirjam Hliza Muggensturm - Immer wieder schielen andere Gemeinden neidisch auf die Tempo-30-Zone in Muggensturm, die dort fast flächendeckend gilt - sogar auf Kreisstraßen. Eine Temporeduzierung auf diesen Strecken zu erreichen - da beißt man sich in anderen Ortschaften die Zähne aus. Doch warum war ein Tempolimit in Muggensturm möglich? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, muss man einige Jahre zurückblicken.

Kita-Kinder lernen Nachhaltigkeit

$
0
0
--mediatextglobal-- Kinder erforschen mit großer Neugier die Kräuter im Garten der Kindertageseinrichtung Rheinau-Nord.  Foto: Stadt Rastatt Rastatt (red) - Was wächst bei uns im Garten? Wie wird aus Getreide Brot? Wie kommt der Vogel aus dem Ei? Das sind nur einige der vielen neugierigen Fragen der Kinder der Kindertagesstätte Rheinau-Nord. Antworten erhielten sie beim Projekt Abenteuer, Natur und Kultur . Es gehört zum Programm Nachhaltigkeit lernen - Kinder gestalten Zukunft und wurde mit 11800 Euro von der Baden-Württemberg-Stiftung in Kooperation mit der Heidehof-Stiftung gefördert. Gestartet ist es im September 2015.

St. Dionysius soll bald in neuem Glanz erstrahlen

$
0
0
--mediatextglobal-- Ein Modell der Pfarrkirche macht im Kirchenraum von St. Dionysius auf die Sanierung aufmerksam. Foto: Behrendt Von Manuela Behrendt Durmersheim - Die Grundsanierung der Pfarrkirche St. Dionysius in Durmersheim und der weitere räumliche und technische Um- und Ausbau zur Nutzung als Jugendkirche geht voraussichtlich im Herbst in die erste Bauphase, wie Markus von Chamier, leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Durmersheim/Au am Rhein, auf BT-Nachfrage informierte.

Es geht um die nächsten 30 Jahre hier

$
0
0
--mediatextglobal-- Der Stern dreht sich über dem Rastatter Westen. Die Pläne zur Erweiterung des Mercedes-Benz-Werks sorgen für Diskussionsstoff.  Foto: Melcher Von Daniel Melcher Rastatt - Der Zeitplan ist ambitioniert, aber bei Daimler glaubt man weiter daran, dass es klappen kann: Baureife für die Erweiterung des Mercedes-Benz-Werks Rastatt 2020, Inbetriebnahme 2022. Dies sagte der Standortverantwortliche Thomas Geier interessierten Bürgern bei einer Veranstaltung im Werk. Zuletzt hatten sich in der Öffentlichkeit nach Vorstellung der von der Stadt in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie kritische Stimmen, offene Fragen und Forderungen gehäuft.

Flächendeckend Tempo 30: Ursprünge liegen Jahre zurück

$
0
0
--mediatextglobal-- Bürgermeister Dietmar Späth (links) und Hauptamtsleiter Claus Gerstner zeigen eine alte Karte zum Verkehrskonzept in Muggensturm. Foto: Hliza Von Mirjam Hliza Muggensturm - Immer wieder schielen andere Gemeinden neidisch auf die Tempo-30-Zone in Muggensturm, die dort fast flächendeckend gilt - sogar auf Kreisstraßen. Eine Temporeduzierung auf diesen Strecken zu erreichen - da beißt man sich in anderen Ortschaften die Zähne aus. Doch warum war ein Tempolimit in Muggensturm möglich? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, muss man einige Jahre zurückblicken.

Frühe Hilfen für Eltern im Stress

$
0
0
--mediatextglobal-- Stehen Familien im Auftrag des Landkreises bei: Die Familien-Kinderkrankenschwestern (von links) Silke Stricker, Catrin Bresch, Valeska Hilscher-Will, Lea Voos und Melanie Knäbel. Auf dem Bild fehlt Renate Schmidt.  Foto: Landratsamt Rastatt (red) - Ellas Mutter kann nicht mehr. Ihr sieben Monate alter Säugling ist tagsüber enorm unruhig, schläft schlecht und wacht nachts nahezu stündlich auf. Die Eltern sind ratlos und am Ende ihrer Kräfte. Was ist mit Ella los? Machen wir etwas falsch? Ob ich den nächsten Tag wohl schaffen werde? Auch der zehn Wochen alte David hält seine Mutter auf Trab. Kaum fertig gestillt, verlangt er schon wieder nach der Brust. Die Mutter ist verzweifelt. So habe ich mir die erste Zeit mit Kind nicht vorgestellt. Ist das normal? Ist mein Kind gesund? Wer kann uns helfen?

Idyllische Kindheit mit Abenteuer-Potenzial

$
0
0
Idyllische Kindheit mit Abenteuer-Potenzial Von Sebastian Linkenheil Rastatt - Es ist eine romantische Vorstellung: Als Sohn einer Fischerfamilie erlebte Rolf Hauns aus Wintersdorf zusammen mit seinen drei Geschwistern einen Teil seiner Kindheit auf dem Wasser. Genauer gesagt auf Aalschokker Heini , der heute als Museumsschiff von der Aalfangtradition am Oberrhein erzählt. Aber man kann auch Rolf Hauns selbst fragen. Während der Fangsaison lebte die ganze Familie monatelang auf dem Schiff, das fest vertäut im Rhein vor Anker lag.

Wunsch: Ein Neubau mit Café

$
0
0
--mediatextglobal-- Vom ehemaligen ′Foto Herz′-Gebäude in der Speyrer Straße in Durmersheim ist fast nichts mehr übrig. Foto: Heck Durmersheim (HH) - Schon seit über einer Woche hat an dem leer geräumten Haus an der Ecke Speyerer Straße und Poststraße, in dem bis Ende Mai die Firma Foto-Herz existierte, der Abbruchbagger parat gestanden. Am Dienstag fuhr er seinen Greifarm aus und ging ans Werk. Die Abrissarbeiten begannen am kleinen Nebengebäude, das ursprünglich einmal Domizil der Feuerwehr war und eine Zeit lang auch als DRK-Rettungswache genutzt wurde. Stück für Stück wird nun das Gemäuer behutsam abgetragen. Mit ständiger Bewässerung soll übermäßige Staubentwicklung vermieden werden. Daher waren bereits in den vergangenen Wochen die Fenster ausgebaut worden.

Robert Wein: Wir ziehen das durch

$
0
0
--mediatextglobal-- Das Kronospan-Werk in Bischweier wurde Anfang 2011 geschlossen.  Foto: wiwa / av Bischweier (mak) - Wir haben den Ball erobert , beschreibt Robert Wein, Bürgermeister von Bischweier, den juristischen Erfolg gegen das Regierungspräsidium (RP) vor dem Verwaltungsgericht in Karlsruhe. Die Gemeinde hatte erfolgreich gegen die Genehmigung der Behörde geklagt, die es Kronospan erlaubt hätte, künftig Altholz für die Produktion von Spanplatten einzusetzen (wir berichteten).

Frühe Hilfen für Eltern im Stress

$
0
0
--mediatextglobal-- Stehen Familien im Auftrag des Landkreises bei: Die Familien-Kinderkrankenschwestern (von links) Silke Stricker, Catrin Bresch, Valeska Hilscher-Will, Lea Voos und Melanie Knäbel. Auf dem Bild fehlt Renate Schmidt.  Foto: Landratsamt Rastatt/Bühl (red) - Ellas Mutter kann nicht mehr. Ihr sieben Monate alter Säugling ist tagsüber enorm unruhig, schläft schlecht und wacht nachts nahezu stündlich auf. Die Eltern sind ratlos und am Ende ihrer Kräfte. Was ist mit Ella los? Machen wir etwas falsch? Ob ich den nächsten Tag wohl schaffen werde? Auch der zehn Wochen alte David hält seine Mutter auf Trab. Kaum fertig gestillt, verlangt er schon wieder nach der Brust. Die Mutter ist verzweifelt. So habe ich mir die erste Zeit mit Kind nicht vorgestellt. Ist das normal? Ist mein Kind gesund? Wer kann uns helfen?

Bischweier lädt zu Jubiläum-Dorffest

$
0
0
--mediatextglobal-- Teamwork: Vertreter von 13 Vereinen und Bürgermeister Robert Wein haben bei mehrerenSitzungen das Dorffest vorbereitet.  Foto: Uwe Röder Bischweier (mak) - Mit einem bunten Dorffest will Bischweier sein 775-jähriges Bestehen am Samstag, 15. September, ab 14 Uhr groß feiern. Dabei wandelt sich der Hof der Grundschule zum Festplatz.

Nach Rätsel -Crash: Freiheitsstrafe auf Bewährung

$
0
0
--mediatextglobal-- Das ′Rastatter Rätsel′ nach der Kollision. Aktuell ist der Platz leer, das Werk ist noch in der Reparatur. Foto: Stadt/av Rastatt (dm) - Zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung ist der 28-jährige Autofahrer verurteilt worden, der in der Nacht zum 26. Januar auf einer alkoholgeschwängerten Flucht vor der Polizei mit seinem Wagen gegen das Rastatter Rätsel , den Brunnen mit Statue am Museumstor, geprallt war. Zu einer öffentlichen Hauptverhandlung vor Gericht kam es indes nicht, denn der Mann akzeptierte einen entsprechenden von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl. Dieser ist bereits rechtskräftig, wie die Strafverfolgungsbehörde auf Anfrage des BT bestätigte. Als Geldauflage hatte der 28-Jährige einen vierstelligen Betrag an die Staatskasse zu überweisen.

Wie sich Dorftraditionen in Kunst verwandeln

$
0
0
--mediatextglobal-- Der Oberndorfer Dorfplatz mit seinen Skulpturen und Brunnen. Foto: av/BT Von Albrecht Klingsporn Kuppenheim - In Oberndorfs Mitte, zwischen ehemaligem Rathaus und Heilig-Kreuz-Kirche, im Winkel zwischen der neu angelegten Haupt- und der Leopold-Dony-Straße, wurde 2016 ein zentraler Platz geschaffen, der neue Dorfplatz. Kunstwerke schließen seinen gepflasterten Teil, der auch Festplatz ist, wie eine Kulisse zur anschließenden Dorfwiese ab.

Von Rastatt in die Glitzerwelt des Films

$
0
0
Von Rastatt in die Glitzerwelt des Films Von Daniel Melcher Rastatt - Mehr als 1,2 Millionen Klicks bei You Tube, zahlreiche Festival-Preise gerade auch in USA und in der Filmhauptstadt Los Angeles: Der Rastatter Joachim Weber hat mit seiner Animationskurzfilmserie "Pensioner Chips" international Erfolg (Pensioner = Rentner). Einen vergoldeten Preis, der aus derselben Schmiede kommt wie der "Oscar", hat er schon in der Hand. Warum also nicht noch mehr? Think big! Wer groß werden will, muss groß denken. Weber, in der Barockstadt vor allem als der Mann hinter der Star-Drive-Aktion bekannt, in deren Zug bislang 40 Stromkästen von Künstlern gestaltet worden sind, hat das verinnerlicht. Großes Ziel ist - neben dem "Oscar" - ein abendfüllender Animationsspielfilm.

Deftige Spezialitäten aus Schlesien

$
0
0
--mediatextglobal-- Heinz Seiler kauft seit vielen Jahren bei Metzger Richard Piwellek, der mit den Umsätzen auf dem Rastatter Wochenmarkt zufrieden ist.  Foto: Koch Rastatt (mak) - Graupenwurst, Presskopf, polnische Cabanossi und Krakauer: Am Marktstand von Metzgermeister Richard Piwellek gibt es allerlei Deftiges. Zu den typischen Spezialitäten zählt der schlesische Presskopf, eine Brühwurst mit Schinkenfleisch und Kümmel. Bereits seit 1995 ist Piwellek dreimal in der Woche auf dem Rastatter Wochenmarkt.

Deutsche Meistertitel für Castingsportler

$
0
0
--mediatextglobal-- Die Iffezheimer Castingsportler haben bei den 51. Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften abgeräumt.  Foto: Verein Iffezheim (red) - Mit sieben Sportlern stellte die Anglerkameradschaft Iffezheim die komplette baden-württembergische Mannschaft bei den 51. Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Castingsport in Katlenburg (Niedersachsen). Mit insgesamt 27 Medaillen, zwei Deutschen Meistertiteln im Fünfkampf und einem mit der Mannschaft schrieben sie Geschichte.

Sogar ein Wasserskorpion lässt sich blicken

$
0
0
--mediatextglobal-- Das Fischmobil des Landesfischereiverbands macht am Quellloch der Iffezheimer Anglerkameradschaft Halt, zur Freude der kleinen Nachwuchs-Biologen. Foto: Vetter Iffezheim (fuv) - Die Wassermilben haben acht Füße , verkündet der neunjährige Paul und darf mit Anna Dewert abklatschen. Die Biologin ist mit dem Fischmobil des Landesfischereiverbandes bei der Anglerkameradschaft (AK) Iffezheim zu Gast. Knapp 30 weitere Kids, die am Ferienprogramm teilnehmen, sind ebenfalls vor Ort.
Viewing all 7809 articles
Browse latest View live